
Auch das Jahr 2022 stellt uns alle vor große Herausforderungen. Das kostet Kraft.
Der Pfaffenwinkel ist die ideale Region, um die Akkus wieder aufzuladen. Warum? Hier kommen Sie ganz von selbst zur Ruhe. Fernab vom Massentourismus könne Sie hier noch auf einsamen Pfaden durch die reizvolle Landschaft streifen. Viele kleine Touren bieten wir auf der Wanderkarte an, welche wir Ihnen gerne kostenfrei nach Hause schicken - oder auch via APP direkt auf Ihr Handy (Pfaffenwinkel Touren & Freizeit).
Sanft hügelig, stets die Alpen im Blick geht es zu Fuß oder mit dem Radl auf wunderschönen Wegen zu den kleinen typisch bayerischen Dörfern. Dorfläden locken mit regionalen Köstlichkeiten, die Sie unbedingt probieren sollten. Da schmeckt man förmlich die intakte Natur. Und das Schöne dabei ist, dass es überall ein bisserl ruhiger und gemütlicher zugeht. Das nimmt Tempo raus, entspannt, tut gut.
Was neben der reizvollen Naturlandschaft und der Alpenkette noch zum typischen Landschaftsbild im Pfaffenwinkel gehört, das sind die Kirchturmspitzen. Sage und Schreibe 159 Kirchen und Klöster gibt es hier zwischen Lech und Loisach - und so kam die Region auch zu ihrem Namen. Pfaffenwinkel.
Unbedingt bestaunen sollten Sie die Wieskirche, das UNESCO Weltkulturerbe, das ehemalige Kloster Steingaden, Rottenbuch, Wessobrunn und auch Bernried am Starnberger See (hier lohnt unbedingt ein Abstecher im Buchheim Museum - Museum der Phantasie - und das ist es sprichwörtlich)
Für einen perfekten Überblick besuchen Sie gerne den Hohen Peißenberg. Auf 988m Höhe gelegen stehen Sie dann quasi im Mittelpunkt des Pfaffenwinkel. Oben warten Gastronomie, eine Wallfahrtskirche mit Kapelle, das Bergobservatorium des DWD und ein sagenhaftes 360° Panorama.
Aber der Pfaffenwinkel besticht nicht nur durch seine Barocklandschaft. Schon die Künstlergruppe Der Blaue Reiter verliebten sich in die östliche Region des Pfaffenwinkels. Auf deren Spuren führt ein wunderschöner Radweg, der alle Museen der Museenlandschaft Expressionismus miteinander verbinden.
Es gibt noch unzählig mehr Tipps und Besonderheiten wie zum Beispiel der Besuch einer Themenführung in Schongau rund ums Thema Hexen und Henker, eine Lechfloßfahrt oder auch der Besuch der genialen Säulenhalle STOA169 in Polling...
Weitere Tipps und Infos verraten wir Ihnen sehr gerne. Ein Anruf oder eine EMail genügen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen schon heute den lang ersehnten Urlaub.
Ihr Team vom
Tourismusverband Pfaffenwinkel
Wenn man sich so umschaut: man kann sie verstehen! Die Mönche, die Nonnen, die Pfaffen. 159 Kirchen und jede Menge Klöster zwischen Lech und Loisach. Recht hatten sie, die Geistlichen, sich in diesem Herzstück Bayerns niederzulassen. Sie wussten einfach schon immer, wo die schönsten Plätze sind.
Und sie hatten hier wirklich alle Herrlichkeit auf Erden. Die Landschaft so begnadet schön, dass einem schier der Atem wegbleibt. Das Leuchten am Himmel - als hätte der da oben sein hellstes Licht genau auf diesen Flecken Erde gerichtet. Es spiegelt sich wider - in unzähligen Weihern und Seen. Und irgendwie auch in den Augen der Menschen, die hier leben.
Jede Gegend im Pfaffenwinkel hat ihren eigenen Reiz. Die Osterseen als nationales Geotop am Südende des Starnberger Sees verzaubern mit den Schätzen der Natur. Die Gegend um Weilheim kann auf eine lange Geschichte zurückblicken und bietet heute Einkaufsmöglichkeiten mit Flair. Das Schongauer Land mit der mittelalterlichen Stadt und den ehemaligen Klöstern liegt heute an der weltbekannten Romantischen Straße. Das ländliche Auerbergland an der Grenze zum Allgäu ist Alpenvorland wie im Bilderbuch - schöne Aussichten auf Ferien fürs Herz. Erholung und Gesundheit verspricht das Moorheilbad Bad Bayersoien.
Damit Sie sich hier im Pfaffenwinkel rundum wohlfühlen, setzen wir auf hohe Qualitätsstandards. Und damit das auch weiterhin so bleibt, arbeiten wir kontinuierlich an Neuerungen - für Sie und unsere herrliche Heimat!
Haben Sie schon die kostenfreie APP Pfaffenwinkel Touren & Freizeit auf Ihrem Smartphone? Na dann los, besser können Sie unterwegs nicht mit den wichtigen Infos rund um den Pfaffenwinkel versorgt sein.